Weihnachten und Winter in der Grundschule Steinbergkirche

Nun wurde es schon wieder Weihnachten, die Zeit verging so schnell. Die im Sommer eingeschulten 29 Kinder lebten sich erstaunlich schnell in der Schule ein, gehören selbstverständlich dazu. Als eine Tanzgruppe, angeleitet von Mädchen der 4. Klasse, bei der Weihnachtsfeier ihren selbst ausgedachten Tanz vorführte, konnte man nur gerührt sein.  Da tanzten die großen Mädchen mit den kleinen und alle waren voller Freude. Überhaupt war es sehr stimmungsvoll: Krippenspiel, Gedichte, Klavierspiel, Gesang und Tanz wechselten sich ab. So konnten wir fröhlich in die Ferien starten.

Davor, in der Adventszeit, war natürlich auch eine Menge los: Wir besuchten eine Aufführung des Kinderstücks „Dschungelbuch“ in der Niederdeutschen Bühne in Flensburg, am Basteltag wurde die Schule adventlich geschmückt, die Fußball-Schulmannschaft der Jungen schlug sich tapfer beim Vorrundenturnier für die Kreismeisterschaften. Zwischendurch eröffnete weiterhin alle zwei Wochen das „Leckerschmecker-Bistro“, von Müttern und Vätern organisiert, und die große Weihnachtsbäckerei mit unserer Schulassistentin Yvonne Fischer. Leider begleiteten auch uns in diesen Wochen die verschiedenen Infektionswellen, so dass nicht immer jede(r) alles miterleben konnte.

Früh im Dezember schneite es überraschend stark und es lag eine dicke Schicht auf dem Schulhof. Bester „Backschnee“ – herrlich! Das haben wir nicht oft und so bekamen die Kinder viel Bauzeit. Es entstand ein sehenswerter Skulpturenpark!

Wurde auch gelernt und gearbeitet? Keine Sorge, die Kinder lernen bei all diesen Aktionen eine ganze Menge. Und nebenbei: Vor dem, was die Kinder in diesem Schuljahr schon geleistet, gelernt, sich erarbeitet haben, kann ich nur alle Hüte ziehen, die ich habe.

Peter Hinrichsen

Zurück